Logo: Link Startseite
Logo: Link Startseite

Über uns

Mario "the man" Spoljarec

11/2023

The man! Wer ist aber «the man» im Athletes Network? Wir stellen ihn dir heute vor, denn er ist unglaublich wichtig sowohl für unsere Partner als auch für die Athlet:innen, die mit uns zu tun haben. Mario Spoljarec aka «the man» arbeitet bei uns als Talent Acquisition Manager und ist für die Betreuung unserer Athlet:innen zuständig. Den Kenner:innen des Schweizer Fussballs unter euch ist Mario vielleicht ebenfalls noch ein Begriff. Er kickte früher als Verteidiger & Mittelfeld-Akteur für den FC Winterthur in der Challenge League. Dies war aber zu einer anderen Zeit 😉 Wenn man ihn heute nach seinem Alter fragt, kommt die Antwort: «Über das Alter redet man nicht!»

Aufgrund seiner Sportkarriere sowie seiner früheren Anstellung als Personalberater RAV beim Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kanton Zürich kennt Mario die Bedürfnisse sowohl unserer Partner als auch unserer Athlet:innen. Nun sind wir gespannt, was er uns zu erzählen hat!

 

Wie verlief bei dir die Karriere neben der Sportkarriere? Erzähl ein bisschen.

 

Bereits während meiner Sportkarriere als Mittelfeldspieler in der Challenge League bot sich für mich die Möglichkeit in den kaufmännischen Bereich einzutauchen. Daraufhin begann ich mich in diesem Bereich kontinuierlich weiterzubilden. Nach dem Erwerb des Büro- und Handelsdiploms und dem Höheres Wirtschaftsdiplom absolvierte ich berufsbegleitend das Studium zum Dipl. Betriebswirtschafter HF. Vor kurzem schloss ich zudem noch den HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis ab, welcher für die tägliche Arbeit bei Athletes Network ein Mehrwert ist.

 

 

Wie sehen deine Aufgaben beim Athletes Network aus?

 

Primär kümmere ich mich um die Athletenbetreuung und führe dazu mit unseren Athletinnen und Athleten im Rahmen des Onboarding-Prozesses Gespräche. Sobald ich die wichtigsten Informationen für die Vervollständigung des Stellenprofils und die Jobanforderungen erhalten habe, suche ich nach geeigneten Stellen. Dazu tausche ich mich regelmässig mit Kontaktpersonen unseren Partnern aus, welche in der Regel Personen aus dem Bereich Recruiting/Talent Acquisition sind. Mein Ziel ist es, dass wir unsere Athlet:innen mit unseren Partnern vernetzen und im besten Falle eine Anstellung vermitteln können.

 

 

Mario’s erster Athletes Day und gleich im Scheinwerferlicht

 

 

Weshalb willst du bei uns gerade bei den Jobs etwas bewegen?

 

Als ehemaliger RAV-Personalberater durfte ich in den vergangenen Jahren unterschiedliche Menschen in ihrem Werdegang betreuen und begleiten. Die Förderung und Integration in den Arbeitsmarkt erachte ich als sehr wichtig. Ich bin überzeugt, dass das Mindset eines Athleten einen grossen Wert im Unternehmen generiert. Der Austausch und Kontakt mit Menschen bereiten mir zudem grosse Freude.

 

 

Was waren deine grössten Herausforderungen bisher?

 

Wie so oft ist es die Umstellung von neuen Abläufen, Prozessen, Software-Tools und Strukturen einer Unternehmung. Der Vorteil ist, dass man mit den Jahren den “Umgang mit Veränderungen” lehrt.

 

 

Was ist dir beim Erstkontakt mit einem Athleten sowie im weiteren Verlauf wichtig?

 

Auf die Bedürfnisse der Athlet:innen einzugehen und ihre Wünsche zu berücksichtigen. Ebenso möchte ich dienstleistungsorientiert handeln und meine Beratungskompetenz einfliessen lassen, damit schaffe ich Vertrauen und fördere die Zusammenarbeit.

 

 

Was ist dir bei der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Partnern wichtig?

 

Damit wir die Athlet:innen in die Berufswelt integrieren können, sind für uns unsere Partner essenziell wichtig. Es sind die Eckpfeiler der Wirtschaft. Der Arbeitsmarkt ist im stetigen Wandel und diesen gilt es zu berücksichtigen. Wir sind dankbar, dass Partnerschaften aus vielen Branchen vertreten sind. Die Zusammenarbeit schätze ich sehr, dies bedingt, dass man regelmässig im Austausch bleibt und sich konstruktive Feedbacks gibt.

 

 

Wann bist du mit deiner Arbeit zufrieden?

 

Spiel, Satz und Sieg….mit anderen Worten: Einer Athletin oder einem Athleten zu einem für ihn passenden Job verholfen zu haben, macht mich glücklich und zufrieden!

 

 

Wie würdest du dich einschätzen? Was sind deine Stärken?

 

Ich schätze den Kontakt mit Menschen und die Zusammenarbeit mit unseren verschiedenen Ansprechpartnern. Als Drehscheibenfunktion zu fungieren, selbständiges und strukturiertes Arbeiten sind Qualitäten, die zu meinen Stärken gehören. Auch ist es mir wichtig durch meine Arbeit gemeinsam mit einem Team etwas bewirken zu können.

 

 

Der Austausch ist Mario wichtig – hier mit unserem Dave

 

Was möchtest du unbedingt noch erleben?

 

Die Liste ist sehr lang. Ein Final-Endspiel einer WM oder eines Champions League Spiels im Fussball wäre etwas Tolles. Gleichzeitig wäre ein Lottogewinn auch nicht schlecht 😄