Unser Team setzt sich aus neun komplementären Persönlichkeiten zusammen. Wir sind ganz unterschiedliche Charaktere mit unterschiedlicher Herkunft aus den Bereichen Skisport (Ski Alpin & Langlauf), Eishockey, Fussball, Human Resources und Kommunikation. Niels und Rahel sind nach wie vor in ihrer Sportkarriere aktiv und verfolgen eine duale Karriere. Julia, Beni, Pascal und Sevi haben Sportkarriere bereits hinter sich und den Weg in die Wirtschaft gefunden. Dave, Fabio und Sarah verbinden ihre Passion für den Sport mit der Profession und bringen Kompetenzen aus dem Human Ressource, der Kommunikation und dem Sportmanagement mit.
Schweizer Meister, Cupsieger, UEFA-Champions- und Europa-League-Spiele, EM- und WM-Teilnahme, Schweizer Fussballer des Jahres 2010: Benis Fussball-Karriere war glänzend. 2012 wagt er den Sprung in die Nachsport-Karriere und ist heute gefragter Referent, Coach und SRF-Fussballexperte. Auch er strauchelte anfangs, meisterte aber dank seinem Optimismus und Kämpferherz alle Hürden: «Vo nüt kunnt nüt» weiss der Basler und wer etwas erreichen will, muss sein Glück selber in die Hand nehmen.
Als immer noch aktive Leichtathletin weiss Carol, was es bedeutet eine duale Karriere zu managen und kennt somit die Herausforderung unserer Athlet:innen bestens. Sie bringt einen Bachelor in BWL mit und befindet sich momentan im Masterstudium in Business Innovation. Ausserdem hat sie bereits wertvolle erste Arbeitserfahrung in der Wirtschaftsprüfung sowie dem HR gesammelt. Das Praktikum beim Athletes Network bietet für Sie eine optimale Möglichkeit ihr erlerntes aus dem Studium mit ihrer Leidenschaft dem Sport zu verknüpfen.
Danilo Wyss, Schweizer Meister und Etappensieger bei der Tour de France (mit Team BMC) im Jahr 2015, war während 13 Jahren auf den Straßen der World Tour unterwegs. Er nahm an zwei Frankreichrundfahrten, sieben Italienrundfahrten und drei Spanienrundfahrten teil. Die Zeit nach der Karriere war schon immer ein wichtiges Thema für Danilo, der während seiner gesamten Laufbahn mit einem Fuß in der Arbeitswelt stand. Seit seinem Rückzug aus dem Sport ist er als Berater für RTS tätig. Er möchte seine Erfahrungen weitergeben und das Modell von Athletes Network in der Romandie weiterentwickeln, um französischsprachigen Athleten eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung zu ermöglichen.
Daves Handball-Karriere war kurz, mit nur drei Minuten in der NLA wohl eher sehr kurz. Stattdessen arbeitete er sich im Personalwesen mit seinem aussergewöhnlichen Gespür für Menschen, Mut und Hartnäckigkeit kontinuierlich nach oben. Als Global Head HR einer internationalen Versicherung begleitete und unterstützte er junge Talente in ihren Karriereschritten und betreute Veränderungs- und Entwicklungsprozesse – bevor er sich nun entschied, mit dem Athletes Network seine Kompetenz mit seiner Leidenschaft zum Sport zu verbinden.
Die Sportwelt hat Fabio schon immer fasziniert. Mit dem Engagement beim Athletes Network kann er seine Leidenschaft für den Sport jeden Tag ausleben. Persönlich hat er keine Spitzensportkarriere hinter sich. Stattdessen hat Fabio eine KV-Lehre mit Berufsmatura und danach ein Bachelorstudium an der FHNW sowie dann den Master in BWL an der Universität Bern absolviert. Um sich während des Studiums sportlich zu betätigen, gründete er mit ein paar Kollegen einen eigenen Unihockeyverein. Dieser zählte zu Beginn 8 Mitglieder. Nun sind sie es bereits über 40 Personen, die dem Verein angehören.
Als ehemalige Langläuferin & Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft hat Julia die Transition in die Nachsportkarriere bereits relativ früh durchlebt und sich danach auf ihr Studium in Management und Organisationskultur konzentriert, wobei sie in vielen Situationen froh um ihre Erfahrungen im Sport war. Die gebürtige Davoserin ist überzeugt, dass in der heutigen VUCA-Welt ein Athletenmindset auch in der Arbeitswelt immer gefragter wird und will mit dem Athletes Network den Unternehmen diesen Mehrwert näherbringen.
Schnelle Kurven und Adrenalin sind seine Leidenschaft: Niels steht mitten in seiner Ski-Alpin-Karriere. Er gehört zur Top 15 der Weltrangliste in der Abfahrt und fährt auch erfolgreich in den Disziplinen Super G und Alpine Kombination. Niels ist das jüngste Mitglied des Founder-Teams und vertritt die aktiven Athlet:innen mit seiner Kreativität, Visionen und pragmatischer Denkweise. Der Zürcher ist überzeugt, dass es für jeden Weg eine Lösung gibt, aber jeder selber entscheiden muss, welcher Weg der richtige ist.
Die Berufsmatura während der aktiven Karriere als Profifussballer absolviert, hat der Übergang ins Wirtschaftsinformatikstudium an der ZHAW bei Pascal perfekt geklappt. Doch ein solch reibungsloser Übergang in die Nachsportkarriere ist nicht selbstverständlich. Deshalb unterstützt Pascal das Athletes Network im Bereich Daten- und Customer Relationship Management. Jede Athletin und jeder Athlet kann so individuell und effizient begleitet werden. Für den ruhigen Pol im Team der ideale Weg, um seine Leidenschaft für den Sport im Business auszuleben.
Nach sechs Jahren Bundesliga ist die erfahrene Nationalspielerin wieder zurück bei ihrem Heimatverein FC Zürich Frauen und sammelt parallel dazu ihre ersten Berufserfahrungen beim Athletes-Network. Ob mit oder ohne Fussballschuhe, Rahel zeichnet sich durch Teamgeist, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz aus. We walk the talk – mit diesem Engagement beweist das Athletes-Network, dass Athlet:innen auch ohne klassischen Werdegang gewinnbringend in eine Unternehmung integriert werden können.
Durch das Praktikum beim Athletes Network kann die Sport Management Studentin ihre Begeisterung für den Sport in den beruflichen Alltag einbeziehen. Früher im Immobilienbereich tätig, unterstützt sie nun das Team im Event Management und stellt sich somit einer neuen Herausforderung. Ihre Leidenschaft für den Sport wurde schon früh durch das Kunstturnen entfacht und derzeit ist Sarah im Geräterturnen beim Turnverein Egg weiterhin aktiv.
Vize-Weltmeister mit der U18 – Severins eindrucksvolle Hockey-Karriere begann schon früh. Es folgten vier Schweizer Meister-Titel, Sieg der Champions Hockey League, Cup-Sieg und die WM-Silbermedaille mit der Nationalmannschaft. Mit dem Übergang in die Nachsport-Karriere fand Severin eine seiner grössten Herausforderungen neben dem Eis. Deswegen ist für ihn das Athletes Network eine Herzensangelegenheit – damit zukünftig andere Athlet:innen verstärkt Unterstützung in diesem schwierigen Prozess finden.