ehemaliger Eishockeyspieler 

Cyrill Bühler 

«Ich erhof­fe mir, dass eine Platt­form kre­iert wer­den kann, auf wel­cher Sportler:innen aus allen Dis­zi­pli­nen mit­ein­an­der in Kon­takt tre­ten und Erfah­run­gen aus­tau­schen können.»

Dan­ke für dei­ne Zeit und Ant­wor­ten auf unse­re Fra­gen Cyrill. Wir begin­nen gleich mit der ersten Fra­ge: Wann und durch wen hast du zum ersten Mal vom Ath­le­tes Net­work gehört?

Ich wur­de von Seve­rin dar­auf auf­merk­sam gemacht, als alles noch in den Kin­der­schu­hen steck­te. Aller­dings muss ich dazu sagen, dass Sevi die­se Idee schon seit lan­gem im Kopf hat­te und mich immer mal wie­der damit kon­fron­tiert hat. Offi­zi­ell vom Ath­le­tes Net­work kon­tak­tiert wur­de ich dann von Dave – via LinkedIn.

Was erwar­test du vom Ath­le­tes Network?

Ich erhof­fe mir, dass damit eine Platt­form kre­iert wer­den kann, auf wel­cher Sportler:innen aus allen Dis­zi­pli­nen mit­ein­an­der in Kon­takt tre­ten und Erfah­run­gen aus­tau­schen kön­nen. End­lich kommt etwas, was in der Zeit der Ori­en­tie­rungs­lo­sig­keit ein Gefühl von Team und Zusam­men­halt zurückbringt.

Dies nicht nur tem­po­rär, son­dern lang­fri­stig, weil Athlet:innen dabei blei­ben wer­den. Es wer­den stän­dig neue, jun­ge Athlet:innen in die­sel­ben Lebens­pha­sen ein­tau­chen, die ande­re bereits durch­leb­ten. So kön­nen Erfah­run­gen wei­ter­ge­ge­ben werden.

Was schätzt du an den Grün­dern des Ath­le­tes Network?

Ich schät­ze die ver­schie­de­nen Cha­rak­te­re der Grün­der. Dies bringt vie­le Mög­lich­kei­ten mit sich. Am mei­sten jedoch ist es deren Authen­ti­zi­tät; end­lich kann ich mich aus­drücken, wie ich es mir gewohnt bin, ohne das Gefühl zu haben nicht rich­tig wahr­ge­nom­men oder ver­stan­den zu werden.

Was wäre für dich ein Mehr­wert an den zwei­mal jähr­lich durch­ge­führ­ten Ath­le­tes Days?

Es ist jedes Mal eine Art Kick-Off für neue Projekte/Ideen und gibt den Betei­lig­ten ein Gefühl von Gemein­schaft. Ein Event haucht dem Net­work Leben ein und macht es zu etwas Greif­ba­rem. Dies ist spe­zi­ell für New-Joi­ner etwas Gross­ar­ti­ges, jedoch auch für die bestehen­den Mit­glie­der immer wie­der speziell.

Was hast du dir zu dei­ner akti­ven Zeit als Spit­zen­sport­ler gewünscht?

Ich habe mir zu mei­ner akti­ven Zeit als Spit­zen­sport­ler gewünscht, dass ich mit jeman­dem spre­chen kann, der mei­ne Zukunfts­sor­gen ver­steht und mir auf­zeigt, wie gren­zen­los die Mög­lich­kei­ten nach dem Sport eigent­lich sind.

Athlet:innen, die ihre Aktiv­kar­rie­re noch nicht been­det haben, wür­de ich ger­ne Fol­gen­des mit auf den Weg geben:

Es ist eine Beson­der­heit in sei­nem Leben zwei Kar­rie­ren gestal­ten und bestrei­ten zu dür­fen. Bei­de Kar­rie­ren ent­ste­hen nicht von heu­te auf mor­gen. Die per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung für die zwei­te Kar­rie­re ist genau­so her­aus­for­dernd und eine span­nen­de Chal­len­ge wie der Weg zum Pro­fi-Ath­le­ten bzw. zur Profi-Athletin.

Bist Du mit dei­ner beruf­li­chen Tätig­keit zufrie­den oder suchst du eine neue Herausforderung?

Ich bin aktu­ell mit mei­ner beruf­li­chen Tätig­keit zufrieden.

Wo siehst du den Nut­zen des Ath­le­tes Net­work für dich?

Ich sehe den Nut­zen in der Erwei­te­rung mei­nes Netz­werks, aber hof­fent­lich auch mit Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert zu wer­den, die das Netz­werk sowie mich selbst wei­ter­brin­gen können.